HP mini 2133
Installation Debian Wheezy (testing) 7.0
Grundinstallation gemäß Anleitung
WLAN:
Contrib und non-free in die Paketquellen aufnehmen, Paket b43-fwcutter über apt-get installieren.
Firmware herunterladen:
# wget http://mirror2.openwrt.org/sources/broadcom-wl-4.150.10.5.tar.bz2 # tar xjf broadcom-wl-4.150.10.5.tar.bz2 # cd broadcom-wl-4.150.10.5/driver # ../../b43-fwcutter-011/b43-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta_mimo.o
Die Firmware liegt nun in /lib/firmware/b43
Installation Debian 5.0
Booten von der Debian netinst CD (USB-Laufwerk) Standard-Installation wie dokumentiert bis zur Einrichtung von KDE und Neustart
contrib und non-free in sources.list aufnehmen
Display:
Die xorg.conf muß manuell an die Auflösung etc angepasst werden, der Installer versagt hier.
Sound:
alsaconf durchlaufen lassen, das Intel-Device auswählen
WLAN:
Eingebaute Schnittstelle Broadcom BCM4310 802.11b/g (für Kernel 2.25 und höher):
# wget http://bu3sch.de/b43/fwcutter/b43-fwcutter-011.tar.bz2 # tar xjf b43-fwcutter-011.tar.bz2 # cd b43-fwcutter-011 # make # cd ..
Firmware herunterladen:
# wget http://mirror2.openwrt.org/sources/broadcom-wl-4.150.10.5.tar.bz2 # tar xjf broadcom-wl-4.150.10.5.tar.bz2 # cd broadcom-wl-4.150.10.5/driver # ../../b43-fwcutter-011/b43-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta_mimo.o
Die Firmware liegt nun in /lib/firmware/b43
Debian: contrib und non-free in die Paketquellen aufnehmen, b43-fwcutter installieren, die Installationsroutine lädt dann gleich die Firmware mit herunter.
nicht geprüft:
Für den D-Link WLAN USB Stick sind folgende Anpassungen nötig: Source rt73-cvs-daily.tar.gz downloaden, entpacken, dann
# cd rt73-cvs-* # cd Module # make # make install
Folgende Zeilen in /etc/modprobe.d/blacklist hinzufügen:
blacklist rt73usb blacklist rt2570 blacklist rt2x00usb
Suspend to Disk:
Suspend to Disk funktioniert über das Menü von KPowersave.
Alternativ kann das Kommando hibernate benutzt werden.
Suspend to RAM:
Suspend to RAM funktioniert, allerdings bleibt der Bildschirm nach dem Aufwachen dunkel und benötigt deshalb eine Konsolenumschaltung. Man benutzt folgendes Skript:
echo 3 > /proc/acpi/sleep chvt 1 chvt 7
Falls der Eintrag Suspend to RAM in KPowersave angeklickt wird, bleibt der Bildschirm ebenfalls dunkel, man muss dann nur manuell Umschalten auf eine andere Konsole und zurückschalten auf Konsole 7.
Tastenbelegungen:
kControl / Regionaleinstellungen / Tastenkombinationen / Neue Aktion / Aktionstyp: Tastenkürzel -> Befehl/Adresse (einfach):
Volume Up -- Tastenkürzel Win+F11 -- Befehl: amixer sset Master 1+ Volume Down -- Tastenkürzel Win+F10 -- Befehl amixer sset Master 1- Volume Mute -- Tastenkürzel Win+F8 -- Befehl amixer sset Master toggle
Die Bezeichnung des amixer Controls (hier Master) erhält man durch den Befehl amixer in der Console.
Xmms Forward -- Tastenkürzel Alt+Win+Rechts -- Befehl xmms -f Xmms Rewind -- Tastenkürzel Alt+Win+Links -- Befehl xmms -r