Main.HomePage History
Hide minor edits - Show changes to output - Cancel
Changed line 2 from:
! Willkommen bei LinuxFreak.net !!
to:
! Willkommen bei LinuxFreak.net !
Changed line 2 from:
! Willkommen bei LinuxFreak.net !
to:
! Willkommen bei LinuxFreak.net !!
Changed line 11 from:
Da SuSE für meinen Geschmack im Laufe der Zeit zu viel Veränderungen am eigentlichen Linux vorgenommen und neue Oberflächen darübergestülpt hat, bin ich irgendwann zu Debian gewechselt, zuerst Etch, dann Squeeze, und inzwischen bin ich mit allem Maschinen bei Wheezy gelandet, der aktuellen stable-Version. Irgendwann in den nächsten Wochen werde ich wohl ein Gerät mal auf testing upgraden.
to:
Da SuSE für meinen Geschmack im Laufe der Zeit zu viel Veränderungen am eigentlichen Linux vorgenommen und neue Oberflächen darübergestülpt hat, bin ich irgendwann zu Debian gewechselt, zuerst Etch, dann Squeeze, und inzwischen bin ich mit allem Maschinen bei Wheezy gelandet, der letzten stable-Version. Jessie, die im Mai 2015 freigegebene Stable-Version läuft zur Zeit auf einem meiner kleinen Sony Vaio.
Changed lines 6-9 from:
!! Über mich
to:
!! Linux
Changed lines 11-12 from:
Da SuSE für meinen Geschmack im Laufe der Zeit zu viel Veränderungen am eigentlichen Linux vorgenommen und neue Oberflächen darübergestülpt hat, bin ich irgendwann zu Debian gewechselt, zuerst Etch, und inzwischen bin ich mit allem Maschinen bei Squeeze gelandet, und mein Haupt-Notebook läuft mit Wheezy, der aktuellen testing-Version.
to:
Da SuSE für meinen Geschmack im Laufe der Zeit zu viel Veränderungen am eigentlichen Linux vorgenommen und neue Oberflächen darübergestülpt hat, bin ich irgendwann zu Debian gewechselt, zuerst Etch, dann Squeeze, und inzwischen bin ich mit allem Maschinen bei Wheezy gelandet, der aktuellen stable-Version. Irgendwann in den nächsten Wochen werde ich wohl ein Gerät mal auf testing upgraden.
Changed lines 17-21 from:
Der nächste [[Main/Palmtop-Stammtisch | Palmtop-Stammtisch]] findet im Hotel Koch in Waiblingen statt, ein Termin steht noch nicht fest.
to:
Der nächste [[Main/Palmtop-Stammtisch | Palmtop-Stammtisch]] findet im Hotel Koch in Waiblingen statt, ein Termin steht noch nicht fest. Termine werden über die Palmtop Mailing-Liste und in der Regel auch hier auf der Website bekanntgegeben. Bitte meldet euch per E-Mail an, damit wir im Hotel einen genügend großen Tisch reservieren können.
!! HP Palmtop
Im (englischsprachigen) HP 200LX-Abschnitt der Website findet Ihr Informationen und Downloads für den HP 200LX Palmtop. Diese Infos waren früher auf meiner Firmenwebsite veröffentlicht, da wir aber inzwischen den Support für diese Produkte aber eingestellt haben, habe ich alles, was vor dem digitalen Vergessen bewahrt werden sollte, hierher übertragen.
!! HP Palmtop
Im (englischsprachigen) HP 200LX-Abschnitt der Website findet Ihr Informationen und Downloads für den HP 200LX Palmtop. Diese Infos waren früher auf meiner Firmenwebsite veröffentlicht, da wir aber inzwischen den Support für diese Produkte aber eingestellt haben, habe ich alles, was vor dem digitalen Vergessen bewahrt werden sollte, hierher übertragen.
Changed line 4 from:
Dies ist eine private Domain, auf der du Neuigkeiten und Informationen zur Installation von Debian GNU/Linux auf Notebooks und anderen mobilen Geräten findest. Die Installationsinfos basieren alle auf meinen eigenen Informationen, d.h. ich habe das, was ch für mich herausgefunden habe, dokumentiert und veröffentliche es hier, damit ihr das Rad nicht nochmal neu erfinden müsst.
to:
Dies ist eine private Domain, auf der du Neuigkeiten und Informationen zur Installation von Debian GNU/Linux auf Notebooks und anderen mobilen Geräten findest. Die Installationsinfos basieren alle auf meinen eigenen Informationen, d.h. ich habe das, was ich für mich herausgefunden habe, dokumentiert und veröffentliche es hier, damit ihr das Rad nicht nochmal neu erfinden müsst.
Changed line 18 from:
Der nächste Palmtop-Stammtisch findet im Hotel Koch in Waiblingen statt, ein Termin steht noch nicht fest.
to:
Der nächste [[Main/Palmtop-Stammtisch | Palmtop-Stammtisch]] findet im Hotel Koch in Waiblingen statt, ein Termin steht noch nicht fest.
Changed lines 6-14 from:
Außerdem gibt es im (englischsprachigen) Palmtop-Abschnitt der Website Informationen und Downloads für den HP 200LX Palmtop. Diese Infos waren früher auf meiner Firmenwebsite veröffentlicht, da wir inzwischen den Support aber eingestellt haben, habe ich alles, was vor dem digitalen Vergessen bewahrt werden sollte, hierher umgezogen.
to:
Außerdem gibt es im (englischsprachigen) HP 200LX-Abschnitt der Website Informationen und Downloads für den HP 200LX Palmtop. Diese Infos waren früher auf meiner Firmenwebsite veröffentlicht, da wir inzwischen den Support für diese Produkte aber eingestellt haben, habe ich alles, was vor dem digitalen Vergessen bewahrt werden sollte, hierher übertragen.
!! Über mich
Zu Zeiten von SuSE Linux 8.0 hatte ich mich genug über Windows geärgert und angefangen, Microsoft-Produkte von meinen privaten Computern zu entfernen. Die Umstellung auf die SuSE-Linux-Versionen hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert - Notebooks waren damals recht problematisch wegen der vielen Spezialhardware -, aber dann war meine Wohnung frei von Windows. Und ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit unerklärlichen Abstürzen, Systeme die einfach nicht mehr laufen wollen, die mal wieder eine Neuinstallation brauchen usw usw.
Da SuSE für meinen Geschmack im Laufe der Zeit zu viel Veränderungen am eigentlichen Linux vorgenommen und neue Oberflächen darübergestülpt hat, bin ich irgendwann zu Debian gewechselt, zuerst Etch, und inzwischen bin ich mit allem Maschinen bei Squeeze gelandet, und mein Haupt-Notebook läuft mit Wheezy, der aktuellen testing-Version.
Bitte beachtet, dass es sich bei den hier veröffentlichten Installationshinweisen um meine privaten Notizen handelt, die Ihr auf eigene Gefahr verwendet. Wer seine Maschinen schrottet ist selbst schuld.
!! Über mich
Zu Zeiten von SuSE Linux 8.0 hatte ich mich genug über Windows geärgert und angefangen, Microsoft-Produkte von meinen privaten Computern zu entfernen. Die Umstellung auf die SuSE-Linux-Versionen hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert - Notebooks waren damals recht problematisch wegen der vielen Spezialhardware -, aber dann war meine Wohnung frei von Windows. Und ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit unerklärlichen Abstürzen, Systeme die einfach nicht mehr laufen wollen, die mal wieder eine Neuinstallation brauchen usw usw.
Da SuSE für meinen Geschmack im Laufe der Zeit zu viel Veränderungen am eigentlichen Linux vorgenommen und neue Oberflächen darübergestülpt hat, bin ich irgendwann zu Debian gewechselt, zuerst Etch, und inzwischen bin ich mit allem Maschinen bei Squeeze gelandet, und mein Haupt-Notebook läuft mit Wheezy, der aktuellen testing-Version.
Bitte beachtet, dass es sich bei den hier veröffentlichten Installationshinweisen um meine privaten Notizen handelt, die Ihr auf eigene Gefahr verwendet. Wer seine Maschinen schrottet ist selbst schuld.
Changed line 2 from:
! Willkommen bei LinuxFreak !
to:
! Willkommen bei LinuxFreak.net !
Changed lines 2-10 from:
!! Willkommen bei LinuxFreak !
to:
! Willkommen bei LinuxFreak !
Dies ist eine private Domain, auf der du Neuigkeiten und Informationen zur Installation von Debian GNU/Linux auf Notebooks und anderen mobilen Geräten findest. Die Installationsinfos basieren alle auf meinen eigenen Informationen, d.h. ich habe das, was ch für mich herausgefunden habe, dokumentiert und veröffentliche es hier, damit ihr das Rad nicht nochmal neu erfinden müsst.
Außerdem gibt es im (englischsprachigen) Palmtop-Abschnitt der Website Informationen und Downloads für den HP 200LX Palmtop. Diese Infos waren früher auf meiner Firmenwebsite veröffentlicht, da wir inzwischen den Support aber eingestellt haben, habe ich alles, was vor dem digitalen Vergessen bewahrt werden sollte, hierher umgezogen.
!! Palmtop-Stammtisch in Waiblingen
Der nächste Palmtop-Stammtisch findet im Hotel Koch in Waiblingen statt, ein Termin steht noch nicht fest.
Dies ist eine private Domain, auf der du Neuigkeiten und Informationen zur Installation von Debian GNU/Linux auf Notebooks und anderen mobilen Geräten findest. Die Installationsinfos basieren alle auf meinen eigenen Informationen, d.h. ich habe das, was ch für mich herausgefunden habe, dokumentiert und veröffentliche es hier, damit ihr das Rad nicht nochmal neu erfinden müsst.
Außerdem gibt es im (englischsprachigen) Palmtop-Abschnitt der Website Informationen und Downloads für den HP 200LX Palmtop. Diese Infos waren früher auf meiner Firmenwebsite veröffentlicht, da wir inzwischen den Support aber eingestellt haben, habe ich alles, was vor dem digitalen Vergessen bewahrt werden sollte, hierher umgezogen.
!! Palmtop-Stammtisch in Waiblingen
Der nächste Palmtop-Stammtisch findet im Hotel Koch in Waiblingen statt, ein Termin steht noch nicht fest.
Changed lines 4-5 from:
to:
(:if false:)
<!-- Counter Code START -->
(:ifend:)
<a href="http://www.e-zeeinternet.com/" target="_blank"><img src="http://www.e-zeeinternet.com/count.php?page=955945&style=LED_g&nbdigits=5" alt="Free Web Counter" border="0" ></a><br><a href="http://www.e-zeeinternet.com/" title="Free Web Counter" target="_blank" style="font-family: Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px; color: #000000; text-decoration: none;">Free Web Counter</a>
(:if false:)
<!-- Counter Code END -->
(:ifend:)
<!-- Counter Code START -->
(:ifend:)
<a href="http://www.e-zeeinternet.com/" target="_blank"><img src="http://www.e-zeeinternet.com/count.php?page=955945&style=LED_g&nbdigits=5" alt="Free Web Counter" border="0" ></a><br><a href="http://www.e-zeeinternet.com/" title="Free Web Counter" target="_blank" style="font-family: Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px; color: #000000; text-decoration: none;">Free Web Counter</a>
(:if false:)
<!-- Counter Code END -->
(:ifend:)
Added lines 4-5:
<!-- Counter Code START --><a href="http://www.e-zeeinternet.com/" target="_blank"><img src="http://www.e-zeeinternet.com/count.php?page=955945&style=LED_g&nbdigits=5" alt="Free Web Counter" border="0" ></a><br><a href="http://www.e-zeeinternet.com/" title="Free Web Counter" target="_blank" style="font-family: Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px; color: #000000; text-decoration: none;">Free Web Counter</a><!-- Counter Code END -->
Deleted lines 3-9:
Zu Zeiten von SuSE Linux 8.0 habe ich angefangen, Microsoft-Produkte von meinen privaten Computern zu entfernen. Die Umstellung auf die SuSE-Linux-Versionen hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert - Notebooks waren damals recht problematisch wegen der vielen Spezialhardware -, aber dann war meine Wohnung frei von Windows. Und ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit unerklärlichen Abstürzen, Systeme die einfach nicht mehr laufen wollen, die mal wieder eine Neuinstallation brauchen usw usw.
Da SuSE für meinen Geschmack im Laufe der Zeit zu viel Veränderungen am eigentlichen Linux vorgenommen und neue Oberflächen darübergestülpt hat, bin ich irgendwann zu Debian gewechselt, zuerst Etch, und inzwischen bin ich mit allem Maschinen bei Squeeze gelandet, und mein Haupt-Notebook läuft mit Wheezy, der aktuellen testing-Version.
Bitte beachtet, dass es sich bei den hier veröffentlichten Installationshinweisen um meine privaten Notizen handelt, die Ihr auf eigene Gefahr verwendet. Wer seine Maschinen schrottet ist selbst schuld.
Changed lines 4-5 from:
to:
!!! Über mich
Zu Zeiten von SuSE Linux 8.0 habe ich angefangen, Microsoft-Produkte von meinen privaten Computern zu entfernen. Die Umstellung auf die SuSE-Linux-Versionen hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert - Notebooks waren damals recht problematisch wegen der vielen Spezialhardware -, aber dann war meine Wohnung frei von Windows. Und ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit unerklärlichen Abstürzen, Systeme die einfach nicht mehr laufen wollen, die mal wieder eine Neuinstallation brauchen usw usw.
Da SuSE für meinen Geschmack im Laufe der Zeit zu viel Veränderungen am eigentlichen Linux vorgenommen und neue Oberflächen darübergestülpt hat, bin ich irgendwann zu Debian gewechselt, zuerst Etch, und inzwischen bin ich mit allem Maschinen bei Squeeze gelandet, und mein Haupt-Notebook läuft mit Wheezy, der aktuellen testing-Version.
Bitte beachtet, dass es sich bei den hier veröffentlichten Installationshinweisen um meine privaten Notizen handelt, die Ihr auf eigene Gefahr verwendet. Wer seine Maschinen schrottet ist selbst schuld.
Zu Zeiten von SuSE Linux 8.0 habe ich angefangen, Microsoft-Produkte von meinen privaten Computern zu entfernen. Die Umstellung auf die SuSE-Linux-Versionen hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert - Notebooks waren damals recht problematisch wegen der vielen Spezialhardware -, aber dann war meine Wohnung frei von Windows. Und ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit unerklärlichen Abstürzen, Systeme die einfach nicht mehr laufen wollen, die mal wieder eine Neuinstallation brauchen usw usw.
Da SuSE für meinen Geschmack im Laufe der Zeit zu viel Veränderungen am eigentlichen Linux vorgenommen und neue Oberflächen darübergestülpt hat, bin ich irgendwann zu Debian gewechselt, zuerst Etch, und inzwischen bin ich mit allem Maschinen bei Squeeze gelandet, und mein Haupt-Notebook läuft mit Wheezy, der aktuellen testing-Version.
Bitte beachtet, dass es sich bei den hier veröffentlichten Installationshinweisen um meine privaten Notizen handelt, die Ihr auf eigene Gefahr verwendet. Wer seine Maschinen schrottet ist selbst schuld.
Changed lines 2-4 from:
!! Willkommen bei den Hausärzten Mettingen !
Diese Internet-Präsenz befindet sich zur Zeit im Aufbau, bitte schauen Sie in einigen Wochen wieder vorbei.
Diese Internet-Präsenz befindet sich zur Zeit im Aufbau, bitte schauen Sie in einigen Wochen wieder vorbei.
to:
!! Willkommen bei LinuxFreak !
Diese Internet-Präsenz befindet sich zur Zeit im Aufbau, bitte schauen Sie in einigen Wochen wieder vorbei. Sie werden dann hier Tips und Tricks rund um Linux finden, die ich im Laufe meiner Arbeit mit Linux, hauptsächlich Debian GNU/Linux, allen möglichen Rechnern gesammelt habe.
Diese Internet-Präsenz befindet sich zur Zeit im Aufbau, bitte schauen Sie in einigen Wochen wieder vorbei. Sie werden dann hier Tips und Tricks rund um Linux finden, die ich im Laufe meiner Arbeit mit Linux, hauptsächlich Debian GNU/Linux, allen möglichen Rechnern gesammelt habe.
Changed lines 1-12 from:
A local copy of PmWiki's
documentation has been installed along with the software
To continue setting up PmWiki, see [[PmWiki/initial setup tasks]].
The [[PmWiki/basic editing]] page describes how to create pages
in PmWiki. You can practice editing in the [[wiki sandbox]].
More information about PmWiki is available from http://www.pmwiki.org
to:
(:notitle:)
!! Willkommen bei den Hausärzten Mettingen !
Diese Internet-Präsenz befindet sich zur Zeit im Aufbau, bitte schauen Sie in einigen Wochen wieder vorbei.
!! Willkommen bei den Hausärzten Mettingen !
Diese Internet-Präsenz befindet sich zur Zeit im Aufbau, bitte schauen Sie in einigen Wochen wieder vorbei.